Step into an infinite world of stories
Non-fiction
Die öffentlichen und medialen Debatten um gendersensible Sprache vor allem in den Feldern Politik und Unternehmen sowie Bildung und Wissenschaft legen offen, dass normative Sprachregelungen als Eingriff in die individuelle und die gesellschaftliche Freiheit interpretiert werden. Rechtlich sind die Meinungsäußerungs- und die Wissenschaftsfreiheit zwar im Grundgesetz Artikel 5 garantiert, aber das gesellschaftspolitische Verständnis dieser abstrakten Begriffe wird auf der semantischen Ebene beeinflusst von der kognitiven Wirklichkeitskonstruktion auf der einen und den pragmatischen Regeln der Gemeinschaft zur Verwendung in der Kommunikation auf der anderen Seite. Dieser Beitrag startet mit einem kurzen Blick in die Etymologie des Wortes Freiheit und einem Exkurs in dessen gesellschaftspolitische Entwicklung. Im Zentrum stehen aktuelle Beispiele zur Veranschaulichung der Debatten um gendersensible Sprache, um die unterschiedlichen Positionen herauszuarbeiten, die mitunter als verhärtet erscheinen.
© 2025 Duncker & Humblot (Ebook): 9783428380893
Release date
Ebook: January 31, 2025
Listen and read without limits
Enjoy stories offline
Kids Mode (child-safe environment)
Cancel anytime
Listen and read as much as you want
1 account
Unlimited Access
Offline Mode
Kids Mode
Cancel anytime
English
International