Sesli kitapların büyülü dünyasına adım at.
Tertullian (ca. 155–220 n. Chr.) nimmt unter den Kirchenvätern eine herausragende Stellung ein und trug maßgeblich zur Entwicklung der christlichen Theologie bei. Seine Schriften beeinflussten die Art und Weise, wie Gläubige über Gott, Glaubenslehre und religiöses Leben nachdachten. Dabei war er einer der ersten Autoren, die theologisches Gedankengut in lateinischer Sprache festhielten, was ihm den Titel "Vater der lateinischen Theologie" einbrachte. Überall in seinen Werken zeigt sich, wie sehr Tertullian die Ausformung christlicher Kernlehren prägte. Er legte nicht nur die Basis für später entwickelte dogmatische Konzepte, sondern verknüpfte Glaubensgrundsätze eng mit praktischen Lebensfragen. Sein "Apologetikum" zum Beispiel verteidigt das Christentum überzeugend gegen römische Vorwürfe und legte somit einen Grundstein für die apologetische Tradition. Gleichzeitig strahlten Tertullians ethische Forderungen, wie in "Über die Taufe" oder "Über den Götzendienst" sichtbar, enorm auf das christliche Selbstverständnis aus. Die Bedeutung seiner Schriften liegt vor allem darin, dass sie die junge Kirche zu einer Zeit formten, in der sie starkem inneren und äußerem Druck ausgesetzt war. Während "Das Zeugnis der Seele" und "An die Märtyrer" den Glauben die Standhaftigkeit der Christen stärkten, lenkte Tertullian in "Über die Schauspiele" und "Vom Kranze des Soldaten" den Blick auf die Einhaltung zentraler moralischer Prinzipien. Mit einer unverblümten, polemischen Sprache wandte er sich gegen Irrlehren, in den "Prozeßeinreden gegen die Häretiker", gegen Praxeas, wobei er die Reinheit der Lehre verteidigte. Als Streiter für eine konsequente Frömmigkeit, fest verankert in biblischen Wahrheiten, formte Tertullian nicht nur den Glauben seiner Zeit, sondern bereitete durch seine Argumentationen und sein theologisches Profil den Boden für kommende Generationen von Kirchenlehrern. So bleibt er bis heute eine prägende Stimme unter den Kirchenvätern und ein entscheidender Wegbereiter für die christliche Gedankenwelt. Seine Schriften tragen wesentlich dazu bei, das Verständnis für die Entwicklung des frühen Christentums zu vertiefen und seine theologische Dynamik deutlich, gründlich und umfassend aufzuzeigen.
Inhalt: Apologetische Schriften: Apologetikum Das Zeugnis der Seele An die Märtyrer Über die Schauspiele Über den Götzendienst An Scapula Über die Busse
Dogmatische Schriften: Über das Gebet Über die Taufe Über die Geduld An seine Frau Über den weiblichen Putz
Polemische Schriften: Die Prozeßeinreden gegen die Häretiker Vom Kranze des Soldaten Über das Fliehen in der Verfolgung Über das Fasten, gegen die Psychiker Gegen Praxeas Gegen Hermogenes Gegen die Juden Gegen Marcion Über die Seele Über den Leib Christi Über die Auferstehung des Fleisches Gegen die Valentinianer
Moralische Schriften: Über die Verschleierung der Jungfrauen Über die Aufforderung zur Keuschheit Über die einmalige Ehe Über die Ehrbarkeit Über das Pallium Arznei gegen Skorpionstich
© 2025 e-artnow (E-Kitap): 4099994065122
Çeviren: Karl Adam Heinrich Kellner
Yayın tarihi
E-Kitap: 3 Nisan 2025
Etiketler
Kids mode
Çevrimdışı modu
İstediğin zaman iptal et
Her yerde erişim
Sınırsızca dinlemek ve okumak isteyenler için.
1 hesap
Sınırsız erişim
İstediğin zaman iptal et
Sınırsızca dinlemek ve okumak isteyenler için.
1 hesap
Sınırsız erişim
İstediğin zaman iptal et
Hikayeleri sevdikleri ile paylaşmak isteyenler için.
2 hesap
Sınırsız erişim
İstediğin zaman iptal et
Hikayeleri sevdikleri ile paylaşmak isteyenler için.
3 hesap
Sınırsız erişim
İstediğin zaman iptal et
Türkçe
Türkiye