Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 900 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 7 días de prueba gratis, luego $169 MXN al mes
  • Cancela cuando quieras
Suscríbete ahora
Copy of Device Banner Block 894x1036 3
Series

7 of 15

Idioma
Alemán
Format
Categoría

No ficción

Wer eine Eigentumswohnung besitzt, ist Mitglied in der Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese verwaltet das gemeinschaftliche Eigentum und trifft die wesentlichen Entscheidungen, die mit dessen Bewirtschaftung und dem Zusammenleben der Wohnungseigentümer verbunden sind. Dem Verwalter obliegt die Einberufung der Versammlung, ferner hat er dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Beschlüsse ordnungsgemäß gefasst werden. In der Eigentümerversammlung hat jeder Wohnungseigentümer Gelegenheit, seine Interessen in der Wohnungseigentümergemeinschaft wahrzunehmen und im Rahmen seines Rede-, Antrags- und Stimmrechts zum Ausdruck zu bringen. Dabei geht es um bauliche Veränderungen des gemeinschaftlichen Eigentums, die Jahresabrechnung, Sonderumlagen, Gebrauchsregelungen für das gemeinschaftliche Eigentum, Vorschüsse und Nachschüsse zur Kostentragung, die Bestellung und Abberufung des Verwalters und vieles mehr. Durch die am 1.Dezember 2020 in Kraft getretene Reform des Wohnungseigentumsrechts sind Eigentümerversammlungen deutlich aufgewertet worden. Das betrifft insbesondere die Erweiterung der Kompetenzen im Bereich baulicher Veränderungen und von Kostenregelungen. Zudem gelten seither eine Reihe von Änderungen, die die Einberufung und den Ablauf von Eigentümerversammlungen betreffen. Auf folgende und einige mehr Fragen finden Sie die Antworten in diesem »kurz&konkret!«:

- Wie oft muss eine Eigentümerversammlung stattfinden? - Kann eine Eigentümerversammlung auch ohne Verwalter durchgeführt werden? - Wer muss zu einer Eigentümerversammlung eingeladen werden? - Wann ist eine Eigentümerversammlung beschlussfähig? - Wer besitzt in der Eigentümerversammlung Stimmrecht? - Welche Mehrheit ist für Beschlüsse der Eigentümerversammlung notwendig? - Können Beschlüsse auch außerhalb der Eigentümerversammlung gefasst werden? - Können Beschlüsse der Eigentümerversammlung angefochten werden? - Gibt es ein Recht auf Einsichtnahme in die Protokolle der Eigentümerversammlung? - Wie lange müssen die Protokolle der Eigentümerversammlung aufbewahrt werden?Dieser Ratgeber ist ein »Must have« für alle, die eine Eigentumswohnung besitzen oder kaufen wollen.

© 2024 Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft (eBook): 9783965333604

Fecha de lanzamiento

eBook: 3 de enero de 2024

Explora nuevos mundos

  • Más de 900,000 títulos

  • Modo sin conexión

  • Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

Ilimitado

Escucha y lee sin límites.

$169 /mes
7 días gratis
  • 1 cuenta

  • Acceso ilimitado

  • Escucha y lee los títulos que quieras

  • Modo sin conexión + Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

Pruébalo ahora

Ilimitado Anual

Escucha y lee sin límites a un mejor precio.

$1190 /año
7 días gratis
Ahorra 40%
  • 1 cuenta

  • Acceso ilimitado

  • Escucha y lee los títulos que quieras

  • Modo sin conexión + Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

Pruébalo ahora
¡Más popular!

Familiar

Perfecto para compartir historias con toda la familia.

Desde $259 /mes
7 días gratis
  • 4-6 cuentas

  • 100 horas/mes para cada cuenta

  • Acceso a todo el catálogo

  • Modo sin conexión + Kids Mode

  • Cancela en cualquier momento

4 cuentas

$259 /mes
Pruébalo ahora

Valoraciones y reseñas

Reseñas de un vistazo

4.2

Calificación general basada en 12 valoraciones

Otras personas describen este libro como

  • Tankeväckande

  • Sorglig

  • Bladvändare

Descarga la app para unirte a la conversación y agregar reseñas.