Tritt ein in eine Welt voller Geschichten
Sachbuch
Ich bin, es ist – worin liegt da der Unterschied? Sicher nicht nur in der korrekten Konjugation, solange es nach Sigmund Freud geht. Ein Trieb muss, erst einmal wahrgenommen, auch zu beherrschen sein, ein Es existiert zunächst für sich allein, bis es durch die Einwirkungen der Außenwelt zu seinem Ich gedeihen kann. Kontrollierte Wahrnehmungen und eine ausgefeilte, streng überwachte Motorik tragen dazu bei, dass keinen Schaden nimmt, was sich in der Realität beweisen soll. Da wird noch längst nicht alles durchgelassen, damit aus dem wachsenden Ich etwas werden kann, das viel Mitgegebenes verinnerlicht. Dort kommt es zu Konflikten im Kampf zwischen Eigenem und Übernommenem, Aggressionen entstehen und Schuldgefühle. Was dabei eher unbewusst geschieht, blieb in der Folgezeit umstritten. Bei Freud verdrängt zunächst das Bewusstsein jenes, was daraufhin eher unterschwellig, aber umso massiver belastet. Seine ursprüngliche Auffassung hat er jedoch selbst revidiert. Fortan verdrängte nur halb bewusst das Ich.
© 2017 epubli (E-Book): 9783745047639
Erscheinungsdatum
E-Book: 31. März 2017
Tags
Über 600.000 Titel
Lade Titel herunter mit dem Offline Modus
Exklusive Titel und Storytel Originals
Sicher für Kinder (Kindermodus)
Einfach jederzeit kündbar
Für alle, die unbegrenzt hören und lesen möchten.
1 Konto
Unbegrenzter Zugriff
Jederzeit kündbar
Wechsel zu Basic jederzeit möglich
Für alle, die gelegentlich hören und lesen.
1 Konto
20 Stunden/pro Monat
Jederzeit kündbar
Abo-Upgrade jederzeit möglich
Deutsch
Deutschland