Escucha y lee

Descubre un mundo infinito de historias

  • Lee y escucha todo lo que quieras
  • Más de 500 000 títulos
  • Títulos exclusivos + Storytel Originals
  • 14 días de prueba gratis, luego $24,900 COP/al mes
  • Cancela cuando quieras
Descarga la app
CO -Device Banner Block 894x1036
Cover for "Liebesverbrechen", Zwangsarbeit und Massenmord: NS-Täter und Opfer in Tirol, Polen und der Sowjetunion

"Liebesverbrechen", Zwangsarbeit und Massenmord: NS-Täter und Opfer in Tirol, Polen und der Sowjetunion

Idioma
Alemán
Formato
Categoría

Historia

Horst Schreiber analysiert in vier Geschichten von Opfern und Tätern die terroristische Seite des Nationalsozialismus und ihre Aufarbeitung nach 1945.

Der Tiroler SS-Oberscharführer Josef Schwammberger leitete drei Lager in Polen. Er war sadistischer Exzesstäter, Massenmörder und Akteur des Holocaust. 1948 gelang ihm die Flucht aus dem Entnazifizierungslager "Oradour" in Schwaz nach Argentinien. 1990 konnte er in Stuttgart vor Gericht gestellt werden. Franz Hausberger, Bürgermeister von Mayrhofen 1968–1982, war Mitglied der 1. SS-Infanterie-Brigade, die in der Ukraine und Belarus tausende Jüdinnen und Juden erschoss. 1984 geriet eine touristische Werbefahrt von Hausberger und dem "Mayrhofner Trio" nach Miami Beach zum Fiasko, als seine Zugehörigkeit zur 1. SS-Infanterie-Brigade aufflog. 1940 erhängte die Gestapo in Kirchbichl zwei polnische Arbeiter der TIWAG wegen verbotener Beziehungen. Die einheimischen Frauen deportierte sie in die KZ Ravensbrück und Auschwitz. Die Abläufe in Kirchbichl waren im Gau Tirol-Vorarlberg das Modell für weitere Exekutionen wegen "Liebesverbrechen". Daher dokumentierte die Gestapo die Morde fotografisch. Acht russische und ukrainische Zwangsarbeiter wurden 1944 im Arbeitserziehungslager Reichenau erhängt. Sie hatten nach ihrer Flucht Widerstand organisiert und waren im Arzler Wald bei Imst in eine tödliche Auseinandersetzung mit Einheimischen geraten.

© 2023 StudienVerlag (Ebook): 9783706562881

Fecha de lanzamiento

Ebook: 9 de enero de 2023

Etiquetas

    Otros también disfrutaron ...

    1. Bin ich ein Mörder?: Das Testament eines jüdischen Ghetto-Polizisten Calel Perechodnik
    2. Vulva: Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts. Aktualisiert und mit einem neuen Nachwort Mithu M. Sanyal
    3. "Ich bin noch nie einem Juden begegnet ...": Lebensgeschichten aus Deutschland Gerhard Haase-Hindenberg
    4. Land der Verheißung - Ort der Zuflucht: Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945 Victoria Kumar
    5. Rothschild: Glanz und Untergang des Wiener Welthauses Roman Sandgruber
    6. Gegen den Strom: Meine Flucht aus dem Elend Nordkoreas Timothy Kang
    7. Nie schweigen: Ihr sollt die Stimme gegen das Vergessen sein, wenn wir nicht mehr da sind Esther Bejarano
    8. Himmel, Hölle, Fegefeuer: Eine politische Pfadfinderei in unsicheren Zeiten
      Himmel, Hölle, Fegefeuer: Eine politische Pfadfinderei in unsicheren Zeiten Heribert Prantl
    9. Offensiver Umweltschutz: Wie wir Natur und Wohlstand retten können Dr Jan-Niclas Gesenhues
    10. Jüdische Sprichwörter Artur Landsberger
    11. Haltung: Ein Essay gegen das Lautsein Mely Kiyak
    12. Eine Zukunft für meine Kinder: Eine mutige Frau und ihr Kampf gegen Aids Pacem Kawonga
    13. Erinnerungsort: Ort des Gedenkens, der Erholung oder der Einkehr?: Kommunismus-Erinnerung an einem historischen Ort am Beispiel der Gedenkstätte Berliner Mauer sowie des Soloveckij-Klosters und -Museumsparks Daria Buteiko
    14. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
    15. Anerkennung und Wertschätzung: Futter für die Seele und Treibstoff für Erfolg Markus F. Weidner
    16. Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft Marshall Sahlins
    17. Feierabend hab ich, wenn ich tot bin: Warum wir im Burnout versinken
      Feierabend hab ich, wenn ich tot bin: Warum wir im Burnout versinken Markus Väth
    18. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation
      Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich
    19. Anorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien" Sophia Eisenhut
    20. Die Menschheit schafft sich ab: Die Erde im Griff des Anthropozän Harald Lesch
    21. Duden Ratgeber – Geschäftskorrespondenz: Briefe, E-Mails und Kurznachrichten professionell schreiben Ingrid Stephan
    22. Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
      Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat Henry David Thoreau
    23. Diagnose Krebs: Zusammen stark bleiben Isabell-Annett Beckmann
    24. ADHS im Erwachsenenalter: Strategien und Hilfen für die Alltagsbewältigung Wolfgang Retz
    25. Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!
      Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch! Dr. Verena Brunschweiger
    26. Nur Tote bleiben liegen: Entfesseln Sie das lebendige Potential in Ihrem Unternehmen: Entfesseln Sie das lebendige Potenzial in Ihrem Unternehmen
      Nur Tote bleiben liegen: Entfesseln Sie das lebendige Potential in Ihrem Unternehmen: Entfesseln Sie das lebendige Potenzial in Ihrem Unternehmen Anja Förster